Emil Zbinden

1908 – 1991

Die lllustrationen der Gotthelf-Neuausgabe der Büchergilde Gutenberg haben Zbinden zu einem der populärsten Künstler der Schweiz gemacht. Während 16 Jahren schafft er dafür über 900 Holzstiche. Mit klarem politischem Kompass widmet Zbinden sein Werk dem Leben der «kleinen Leute», illustriert gewerkschaftliche Schriften und politische Flugblätter. In seinem grossen Atelier am Berner Münsterplatz trifft er sich mit seinen Künstlerfreunden Eugen Jordi und Rudolf Mumprecht, sie wachsen zu einer Art «Künstlerkollektiv» zusammmen. Sie beschliessen, gemeinsam nach Zermatt zu fahren, um in den Bergen zu malen, allerdings stellen sie bald fest, dass Hodler dies wenige Jahrzehnte zuvor weit besser gelungen war. Da aber vernehmen sie von den gigantischen Staudamm-Baustellen in verschiedenen Bergtälern. Technik und Berge: Hier öffnet sich ihnen ein noch unbegangener Pfad. Während drei Jahren arbeiten sie im Sommer auf der Grimsel, als Mumprecht ausschert, machen Jordi und Zbinden weiter auf Albigna im Bergell.

Seine Kindheit verbringt Emil Zbinden in Herzogenbuchsee, 1916 lässt sich die Familie im Berner Mattequartier nieder. Während der Lehre als Schriftsetzer kommt er durch seinen Meister in Kontakt mit der Welt der Arbeiterbewegung, für den jungen Mann ein richtungsweisender Impuls. Es folgen erste Anstellungen in Berlin, er besucht Holz- schnittkurse und lernt Bruno Dressler, den Direktor der Büchergilde Gutenberg, kennen. 1929 tritt Zbinden in die Meisterklasse der Staatlichen Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe in Leipzig ein, aber nach zwei Jahren lässt ihn das aufkochende politische Klima per Velo in die Schweiz zurückkehren. Als freischaffender Grafiker arbeitet er in Bern, Zürich und Nizza. Inzwischen ist Dressler mit der Büchergilde in die Schweiz emigriert, es entstehen nun nach und nach die 16 Bände der berühmten Gotthelf-Ausgabe. Nebst einer grossen Anzahl von Holzstichen finden sich in der Sammlung Schwaar auch freie Arbeiten Zbindens, darunter meisterhafte Handzeichnungen von Emmentaler Charakteren am Langnau Märit.

Mehr lesen

  • Die Übermut

    Gotthelfillustrationen "Die Schwarze Spinne"

    Holzstich, 15 x 10,5 cm

    Rahmen, 36 x 26 cm

    Inventar Nr. ATS_214

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Söilimärit

    Holzstich, 8 x 22,5 cm

    Rahmen, 28 x 37,8 cm

    Inventar Nr. ATS_220

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Figurengruppe

    Gotthelfillustrationen "Zeitgeist und Bernergeist"

    Holzstich, 28,5 x 20 cm

    Rahmen, 51 x 41 cm

    Inventar Nr. ATS_216

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Igel II

    zweifarbiger Holzstich, 47,5 x 49 cm

    Rahmen, 84,5 x 60 cm

    Inventar Nr. ATS_233

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Bärn du edle Schwyzerstärn

    Holzstich, 39 x 26 cm

    Rahmen, 70,5 x 50,5 cm

    Inventar Nr. ATS_221

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Seeland (Bielersee)

    1959

    Tuschezeichnung, 18,5 x 46 cm

    Rahmen, 52 x 72 cm

    Inventar Nr. ATS_225

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Schweizer Landschaft

    zweifarbiger Holzstich, 38 x 29 cm

    Rahmen, 70,5 x 50,5 cm

    Inventar Nr. ATS_228

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Bauernweiler im Winter

    zweifarbiger Holzstich, 20 x 46,5 cm

    Rahmen, 41 x 67,5 cm

    Inventar Nr. ATS_229

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Blumenverkäufer

    1955

    Holzschnitt fünf-farbig, 48,5 x 27,3 cm

    Rahmen, 61 x 49 cm

    Inventar Nr. ATS_231

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Kuh

    Handdruck 21/25

    1955

    Holzschnitt zwei-farbig, 28, 5 x 22 cm

    Rahmen, 66 x 51 cm

    Inventar Nr. ATS_232

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Am Schützenfest

    Handabzug

    Holzstich, 10,5 x 25 cm

    Rahmen, 28 x 37,8 cm

    Inventar Nr. ATS_219

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Bauern und anderen Typen

    Holzstich, 11 x 14 cm

    Rahmen, 44,5 x 32 cm

    Inventar Nr. ATS_222

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Dorfpolitiker

    Figurengruppe

    Holzstich, 30 x 19 cm

    Rahmen, 51 x 41 cm

    Inventar Nr. ATS_223

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Rasenstück

    1948

    Holzstich, 16,5 x 23 cm

    Rahmen, 51 x 36 cm

    Inventar Nr. ATS_224

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Winter im Emmental

    2. Ausdruck

    Holzstich, 20,5 x 31,5 cm

    Rahmen, 52 x 52 cm

    Inventar Nr. ATS_230

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Berner Landschaft IV

    Wäckerschwend im Emmental

    1961

    Holzstich, 28 x 36 cm

    Rahmen, 48,5 x 60,5 cm

    Inventar Nr. ATS_226

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Sustenstrasse

    1941

    Holzstich, 28 x 36 cm

    Rahmen, 51 x 56 cm

    Inventar Nr. ATS_227

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Der Schreck

    Gotthelfillustrationen "Die Schwarze Spinne"

    Holzstich, 12,4 x 9 cm

    Rahmen, 36 x 26 cm

    Inventar Nr. ATS_213

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Frühling im Emmental

    Gotthelfillustrationen "Michels Brautschau"

    Holzstich, 15,5 x 9,5 cm

    Rahmen, 36 x 26 cm

    Inventar Nr. ATS_217

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Viehhandel

    Holzstich, 16 x 9 cm

    Rahmen, 36 x 26 cm

    Inventar Nr. ATS_218

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Die Neugierde

    Gotthelfillustrationen "Die Schwarze Spinne"

    Holzstich, 11 x 7,5 cm

    Rahmen, 36 x 26 cm

    Inventar Nr. ATS_212

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Januar

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1971

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_200

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Februar

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1966

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_201

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • März

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1965

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_202

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • April

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1975

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_203

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Mai

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1976

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_204

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Juni

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1971

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_205

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Juli

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1975

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 41 x 51 cm

    Inventar Nr. ATS_206

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • August

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1977

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_207

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • September

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1974

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_208

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Oktober

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1971

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_209

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • November

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1977

    Holzstich, 16,8 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_210

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar

  • Dezember

    Kalenderbild, Teil der zwölfteiligen Serie Kalenderbilder

    1965

    Holzstich, 16,5 x 21 cm

    Rahmen, 52,5 x 42,5 cm

    Inventar Nr. ATS_211

    Kunstsammlung der Gemeinde Langnau

    Sammlung Hans Ulrich Schwaar